Weiterentwicklungen von 2P | Potenzial & Perspektive

Zertifizierung Deutsch B1 und weiteres Modul im Baustein Berufliche Orientierung

Erste Pilotierung der Zertifizierung Deutsch B1: Nach der erfolgreichen Entwicklung des Bausteins Zertifizierung Deutsch A2, wird nun auch ein Baustein zur Erfassung des Sprachniveaus B1 entwickelt. Neben der ersten Einstufung in das „Sprachniveau des Alltags“ A2, kann so das Niveau erfasst werden, das in vielen Bundesländern als Mindestvoraussetzung für Ausbildung und Beruf gilt. Etwa 20 baden-württembergische Schulen unterstützen, trotz der aktuell widrigen Umstände, bei der ersten Pilotierung, teilweise mit Vor-Ort-Beobachtungen und Interviews. Nach Abschluss der ersten Pilotierung Ende November 2020 werden die so erhobenen Daten ausgewertet und fließen zusammen mit den statistischen Daten in die Auswertung und Modifikation des Bausteins. Für Juni 2021 ist eine weitere Pilotierung angedacht, um die Gesamtentwicklung des Bausteins bis zum Ende des Jahres 2021 abzuschließen. Es besteht bereits großes Interesse anderer Bundesländer an diesem Baustein, darunter Niedersachsen, Thüringen und das Saarland.

Berufliche Orientierung Modul 3 „Anforderungsprofile“ steht in einer ersten Version in Baden-Württemberg zur Verfügung: Bisher umfasst der Baustein Berufliche Orientierung einen Fragebogen zu Studien- und Berufsinteressen (Modul 1) sowie das Stärkenprofil (Modul 2), in dem Testergebnisse sowie Selbst- und Fremdeinschätzungen zu überfachlichen und fachlichen Kompetenzen zusammenfließen. Mit Modul 3 wurden nun berufliche Anforderungsprofile für die Berufsgruppen (Ausbildung und Studium) der Bundesagentur für Arbeit erstellt. Diese können mit den individuellen Stärkenprofilen der Schüler*innen abgeglichen werden, um dazu passende Ausbildungs- und/oder Studienberufsgruppen zu ermitteln (Profilvergleich). Hierzu wurde eine Abgleichsystematik implementiert, die webbasiert umgesetzt wird und bei der Durchführung des Moduls automatisiert erfolgt. 

Zusätzlich stehen die Anforderungsprofile als Folienschablonen zur Verfügung, sodass diese von den Lehrkräften heruntergeladen und auf Folie ausgedruckt werden können. Auf diese Weise können die Schüler*innen in Einzel- oder Gruppenarbeit die Folien über ihr Stärkenprofil legen und ihre eigenen Kompetenzen mit den Mindestanforderungen der jeweiligen Berufsgruppe vergleichen. Als Orientierung stehen ihnen dabei sowohl das Ergebnis des Profilvergleichs als auch die Studien- und Berufsinteressen aus Modul 1 zur Verfügung. Zudem können die Folienschablonen auch zur Beratung im Rahmen der Beruflichen Orientierung sinnvoll eingesetzt werden. Die Pilotierung der Anforderungsprofile an allgemein- und berufsbildenden Schulen sowie die Evaluation der Lehrkräfte soll bis März 2020 stattfinden.

Dieser Baustein wird voraussichtlich auch im Verfahren 2P | Potenzial & Perspektive in Hamburg implementiert, das den Schulen dort im kommenden Jahr zur Verfügung stehen wird.

Weitere Informationen zu 2P | Potenzial & Perspektive auf unserer Website