Workshop zur Entwicklung eines individuellen Konzepts der Beruflichen Orientierung

- mithilfe des Leitfadens Berufliche Orientierung

Inhalte des Workshops:

  • Arbeiten mit dem Leitfaden Berufliche Orientierung
  • Qualitätssicherung bei der Entwicklung, Weiterentwicklung, Planung und Umsetzung der Beruflichen Orientierung auf Basis von Qualitätsmanagement (u. a. Methoden des Projektmanagements, individuelle Förderung, Reflexion, Qualitätsleitbild, Prozessdokumentation)
  • Unterstützung bei der systematischen Verzahnung der Angebote der Beruflichen Orientierung einer Schule

Ziele des Workshops:

Die Teilnehmenden werden durch den Leitfaden Berufliche Orientierung bei der Erarbeitung oder Weiterentwicklung ihres Konzepts der Beruflichen Orientierung hin zu einem umfassenden und systematischen Gesamtkonzept an ihrer Schule unterstützt. Sie lernen Methoden des Qualitätsmanagements kennen, die sie bei der Integration und dem Ausbau bereits vorhandener Aktivitäten in das Konzept der Beruflichen Orientierung ihrer Schule anwenden. Im Rahmen von Gruppenarbeiten erhalten sie die Möglichkeit, die praktische Arbeit mit dem Leitfaden zu üben.

Termine:

  • Auf Anfrage

Zeitlicher Rahmen:

  • Eintägiger Workshop
  • 09:00 - 17:00 Uhr

Maximale Anzahl an Teilnehmenden:

  • Bis zu 18 Teilnehmende

Zielgruppe:

  • Lehrkräfte, die an ihrer Schule mit dem Thema Berufliche Orientierung zu tun haben
  • Schulen, die den Leitfaden Berufliche Orientierung einsetzen und sich für die Umsetzung Unterstützung wünschen
  • Schulen, die die Berufliche Orientierung an ihrer Schule auf Basis von Qualitätsmanagement weiterentwickeln möchten
  • Andere Interessierte: Prozessbegleitende, Berufsberatende etc.

Veranstaltungsort:

MTO Psychologische Forschung und Beratung GmbH
Schleifmühleweg 68
72070 Tübingen

Online-Workshop auf Anfrage möglich


Ihre Ansprechpartnerin

Senior Projektleiterin
Christine Lenz

Dipl. Psychologin

xingxingLinkedInLinkedIn